Neuimkerkurs 2025
Lust auf eigenen Honig?
Interessieren Sie sich für die Imkerei?
Dann begleiten Sie mit uns die Bienen durch das Jahr.
Was kommt auf Sie zu?
Eine theoretische Einführung in die Bienenhaltung, beginnend im März 2025 und dem 2. Theorietag, vorausichtlich Ende März und weiteren 4 praktische Demonstrationen, wobei Sie die Bienen mit uns durch das ganze Bienenjahr führen und somit alle anfallenden Arbeiten kennen lernen. Der Kurs endet im November mit der Winterbehandlung der Völker und noch etwas Theorie zur Honigvermarktung, Völkerkauf, Beutenkauf, Ausgabe der Teilnehmerurkunden u. v. m. Für die Praxistermine wird der Kurs evtl. 2 Gruppen ( je nach Anmeldungen) geteilt. Wir treffen uns am Samstagnachmittag und Sonntagvormittag, jeweils zum gleichem Thema. Zu den Praxisterminen gibt es Kaffee und selbsgebackenen Kuchen.
Bienen halten ist eine faszinierende Tätigkeit und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Sie vermittelt wie spannend die Natur vor der eigenen Haustür ist. Mit der Bestäubung leisten die Bienen einen großen Beitrag zum Erhalt der heimischen Natur. Der eigene Honig schmeckt am besten. Mit dem Verkauf von Honig lässt sich auch ein kleiner Gewinn erzielen.
Bienen halten ist nicht einfach, aber einfacher als die meisten denken.
Die Kursgebühr für das ganze Jahr beträgt 200,00€. Kaffee und Kuchen zu den Praxisterminen sind inklusive. Die Unterlagen zu den Theorieterminen schicke ich Ihnen als Pdf Datei zu. Um Voranmeldung wird gebeten.
Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte per Mail unter info@sachsenhonig.de an
KONTAKTADRESSE:
Steffen Wittig Gasse 2
01683 Rhäsa
Tel. 035242/70581
Tag der offenen Tür
Unser 23. Tag der offenen Tür findet am 14. September von 10°°bis 17°° statt
Was wird Ihnen geboten?
- Beobachtungen der Bienen in Schaukasten, Wildbienenhotel und in einen Lüneburger Stülper (Strohbienenkorb).
- Dabei können Sie das Treiben der Bienen über einen Spiegel sehen.
- Es finden stündlich Führungen statt, wobei der Imker viel Wissenswertes rund um Bienen, Hummeln, Hornissen und Honig verrät. Diese Führungen enden mit dem Schleudern und Verkosten des frisch geernteten Honigs.
- Pollen sammeln und Verkosten des frisch geernteten Pollens
- Fachsimpeln für Imker
- Kerzen wickeln für Kinder und Erwachsene
- Schauvorführung: Gießen von Bienenwachsplatten
- Verkauf aller Produkte aus Imkerei und Imkerfachhandel
- Basteln für Kinder
- Genießen Sie frisch gebackenen Kuchen oder herzhafte Snacks.
Wir freuen und auf Sie.
Sie sind herzlich eingeladen.